Vorurteile: Wie sie entstehen und wofür sie gut sind

Vorurteile sind arm dran: Sie fallen dem Vorurteil zum Opfer, ab­wer­tend und negativ zu sein. Dabei kämen wir ohne sie kaum zu­recht.

Vorurteile sind eine feine Sache, denn sie er­leich­tern das Leben ungemein. Die Neigung, Er­leb­tes in Kategorien zu verstauen ist angebo­ren. Neun­zig Prozent des menschlichen Den­kens und Füh­lens sind, so schätzen For­scher, von Vor­ur­tei­len geprägt. Das ist an sich nichts Schlechtes, denn es hilft dem Gehirn bei der Arbeit.

Vorurteile erleichtern die Orientierung im Datennetz des Gehirns

Wie entstehen Vorurteile?
Schubladen­denken hilft dem Gehirn bei der Arbeit.

Ungeheuere Datenmengen muss das Gehirn täg­lich verarbeiten. Das schafft es, indem es Ge­hör­tes, Ge­sehenes und Erlebtes in „Schub­la­den“ steckt und die Inhalte der einzelnen Schub­la­den über As­so­ziationen miteinander verknüpft. Laufend werden neue Kate­go­rien ge­schaffen; ein riesiges Netzwerk entsteht. Schubladendenken und Vorur­tei­le ver­ein­fa­chen die Komplexität, sparen Zeit und erleichtern die Navigation im Datendschungel.

Vorurteile entstehen aus Einzelbeobachtungen. Werden diese dann aufs Gesamte über­tragen, verzerren sie das Bild. Weil Vorurteile von einem auf alle und von allen auf einen schließen, pauschalisieren und verallgemeinern sie. Auf diese Weise werden alle Schweizer zu gemütlichen aber pünktlichen Menschen, alle Frauen zu Quasselstrippen und alle Bayern zu Lederhosenträgern.

Weil ein Vorurteil fast immer ein komplizierter Mix aus wahr und falsch ist (es gibt ja tat­sächlich quasselnde Frauen) ist ihm kaum beizukommen. Vorurteile sind in allen Bil­dungs­schichten zu Hause und machen vor keiner sozialen Schicht halt. Wo sie haften, sind sie nicht mehr wegzukriegen. Mitunter werden sie sogar von einer Generation auf die näch­ste weitergegeben und werden auf diese Weise steinalt.

Vorurteile selektieren und pauschalisieren

Zwei Mechanismen greifen bei der Entstehung von Vorurteilen ineinander: Selektive Wahr­nehmung und die Tendenz, zu generalisieren. Der Mensch sucht sich aus, was er se­hen möchte, und das Gehirn passt das Gesehene und Erlebte an das Vorurteil an, an­statt umgekehrt: Eine schlecht einparkende Frau gießt das gängige Vorurteil in Be­ton, und hundert perfekte Parkerinnen können daran nichts ändern.

Der Bremer Sozialpsychologe Jens Förster fand vor einigen Jahren heraus, dass Vor­urteile auch auf die Betroffenen selbst wirken. In Experimenten fand er heraus, dass Blon­di­nen schlechter rechnen, wenn man ihnen vor dem Test Blondinenwitze erzählt, und dass es Männern am Wortschatz mangelt, wenn sie im Experiment mit diesem Kli­schee konfrontiert werden. Im Fahrsimulator stellten sich Frauen ungeschickter an, wenn sie zuvor ihr Geschlecht angegeben hatten.

Eine amerikanische Forschergruppe um die Sozialpsychologin Richeson machte Vor­urteile sogar sichtbar: Mit Hilfe eines Magnetresonanztomografen wurden die Gehirn­ak­ti­vi­tä­ten von Studenten gemessen, denen Fotos weißer und schwarzer Männer ge­zeigt wurden. Die Gehirnaktivitäten im präfrontalen Cortex, jenem Gehirnbereich, in dem Um­welt­reize kontrolliert und sortiert werden, waren dabei in bestimmten Arealen stär­ker als in anderen. Das Muster dieser Aktivitäten zeige, so die Interpretation der For­scher, dass die Versuchsteilnehmer beim Anblick Andersfarbiger versuchten, be­ste­hen­de Vorurteile zu unterdrücken.

Der Implizite Assoziationstest deckt „Schubladendenken“ auf

Welche vorgefassten Meinungen und Vorurteile (Forscher sprechen lieber von „im­pli­zi­ten Assoziationen“) Sie selbst haben, können Sie beim Impliziten Assozia­tions­test (IAT) herausfinden. Dabei wird überprüft, mit welcher Geschwindigkeit Men­schen bestimmte positive und negative Worte einem Bild (zum Beispiel Gesichter) oder einer Kategorie (zum Beispiel männlich/weiblich) zuordnen. Vereinfacht lässt sich sagen: Je stärker die Assoziation (das Vorurteil), desto kürzer die Reaktionszeit. Auf der Web­site der Har­vard University finden Sie umfangreiche Hintergrundinformationen und deutsch­spra­chi­ge Demo-Tests.

Dabei zeigt sich, dass Vorurteile in beide Richtungen funktionieren und „Vorschuss­lor­bee­ren“ nichts anderes als ins Positive gekehrte Vorurteile sind. Was wie­de­rum zeigt, dass wir auch dem Vorurteil gegenüber Vorurteile haben: Wer von ei­nem „Vor­ur­teil“ spricht, verwendet das Wort fast immer negativ. Obwohl – vielleicht ist auch das nur eine Vorurteil.

Sie möchten noch mehr Vorurteile? Diese Bücher helfen:

Vor-Urteile: Wie unser Verhalten unbewusst gesteuert wird und was wir dagegen tun können

Vor-Urteile: Wie unser Verhalten unbewusst gesteuert wird und was wir dagegen tun können

Jeder Mensch hat kulturelle Prägungen, Vorurteile, was andere Menschen betrifft. Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Sexualität, Behinderungen oder sozialer Status: Diese Aspekte beeinflussen das Bild, das wir uns von unserem Gegenüber machen. Auch wenn wir es abstreiten: Der dadurch entstandene »blinde Fleck« im Gehirn verhindert, dass wir anderen unvoreingenommen begegnen. Sich das bewusst zu machen, ist ein wichtiger Schritt, um dagegen anzugehen.

Atlas der Vorurteile

Atlas der Vorurteile

Jeder sieht die Welt mit eigenen Augen. Wie sehr die eigene Perspektive den Blick auf die Welt bestimmt, das deckt der Atlas der Vorurteile des bulgarischen Designers Yanko Tsvetkov schonungslos auf. Eine herrlich komische Sammlung von Vorurteilen und verqueren Informationen, die wohl alle ein Körnchen Wahrheit enthalten vor allem aber unsere eigenen, bisweilen abstrusen Ängste ad absurdum führen.

Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung: Theorien, Befunde und Interventionen

Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung: Theorien, Befunde und Interventionen

Wie entstehen Vorurteile, wie kommt es zu Sexismus, Rassismus oder Altersstereotypen? Welche Folgen haben bestehende Vorurteile und Stereotype auf Wahrnehmung, Denken und Handeln von Menschen? Wie kann man dem begegnen? Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung sind seit den Anfängen der Sozialpsychologie zentrale Themen in psychologischer Theorienbildung und Forschung. Ein Grundlagenthema, das in viele psychologische Bereiche, etwa Entwicklungs-, Klinische oder Pädagogische Psychologie hineinragt und gesellschaftlich immer relevanter wird. Systematisch gegliedert in die 4 großen Abschnitte Stereotype, Vorurteile, soziale Diskriminierung, Interventionen ist das Buch ideal für alle BA- und MA-Studiengänge in Psychologie, Soziologie und Pädagogik.

Gegen Vorurteile: Wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst

Gegen Vorurteile: Wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst

Dieses Handbuch gegen Vorurteile liefert objektive Fakten zu Themen wie Ausländerpolitik, Islam, EU und Nationalsozialismus. Praktische Beispiele und aktuelle Studien veranschaulichen die Informationen und machen sie leicht verständlich.

Vom Vorurteil zur Gewalt: Politische und soziale Feindbilder in Geschichte und Gegenwart

Vom Vorurteil zur Gewalt: Politische und soziale Feindbilder in Geschichte und Gegenwart

Dieses Buch beleuchtet folgende Fragen: Wie entstehen und wie verändern sich Vorurteile, Ressentiments und Stereotype? Welche Feindbilder prägen die europäische Geschichte? Und wie entwickeln sich daraus Ausgrenzung und Gewalt? Der Autor Wolfgang Benz ist Zeithistoriker und liefert eine Gesamtdarstellung zur Geschichte von Vorurteilen, Klischees und Ressentiments.

Schublade auf, Schublade zu: Die verheerende Macht der Vorurteile

Schublade auf, Schublade zu: Die verheerende Macht der Vorurteile

Der Autor ist Professor für Psychologie und trägt in diesem Buch aktuelle Beobachtungen und neueste Erkenntnisse zu folgenden Fragen zusammen: Welche Vorurteile münden in Ängste? Wozu brauchen wir Vorurteile überhaupt? Warum nutzen Politiker Vorurteile? Und was sagt das über unsere Gesellschaft aus?

Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung: Theorien, Befunde und Interventionen

Stereotype, Vorurteile und soziale Diskriminierung: Theorien, Befunde und Interventionen

Dieses Buch behandelt Grundlagenthemen, die in viele psychologische Bereiche hineinragen und gesellschaftlich immer relevanter werden. Das Buch schäftigt sich u.a. mit folgenden Frage: Wie entstehen Vorurteile, wie kommt es zu Sexismus, Rassismus oder Altersstereotypen? Welche Folgen haben bestehende Vorurteile und Stereotype auf Wahrnehmung, Denken und Handeln von Menschen? Wie kann man dem begegnen?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner